Wir freuen uns über jedes feed back
und alle Anregungen.
Denn unser Konsens-Konzept (KK) bietet - nach unserer Überzeugung
- ein einzigartiges Ensemble von innovativen und wegen ihrer sozialen und
intergenerativen Ausgewogenheit besonders konsensgeeigneten Reform-Optionen
einerseits
mit
der Option einer entkoppelungsbedingten Strukturveränderung der
Lohnzusatzkosten oder, begrifflich genauer, mit der Senkung des
Zusatzkostenausweises um über 7%-Punkte zeitnah nach Reformbeginn,
zum anderen
mit der unübertroffen robusten Finanzierungs-Kombination
aus
-
voller Kapitaldeckung
(nach einem das
traditionelle PKV-Geschäftsmodell verbessernden und in
Nachhaltigkeit und
Demographiefestigkeit übertreffenden Konzept) mit
-
einer Bürgerprämie,
die für sozial Bedürftige erforderlichenfalls, falls nicht
aus Steuermitteln möglich,
auch systemintern und und steuerunabhängig per
Pauschalzuschlag
quersubventioniert werden kann.
Unseren Gesundheits- und Pflegereform-Vorschlag stellen wir, gestützt auf diese konzeptionellen Trümpfe, zur Diskussion mit dem Anspruch, alle bislang bekannten und öffentlich diskutierten Konzepte deutlich zu übertreffen, so zumindest in den Kategorien
Solidarität als robuste Garantie sozialer Sicherheit,
bedarfsgesteuerte Definition und effiziente Erbringung von erstklassigen Regel-, Standard- oder Basis-Leistungen,
demographiefeste Finanzierung,
generationengerechter
Belastungs- und Vorsorge-Ausgleich.
Jeder Leser ist herzlich gebeten, die
Fragen, die das KK aus seiner Sicht offen gelassen, nicht überzeugend
gelöst oder dargestellt hat, kritisch, auch im Vergleich zu von ihm
präferierten konkreten Reform-Alternativen ab- oder be-wertend, konstruktiv und
stimulierend anzusprechen. In diesem Sinn hilfreich sind alle Einwände oder Machbarkeits-Zweifel,
die in die
Diskussion eingebracht werden.
Ebenso dankbar sind wir für Anregungen zu materiellen oder redaktionellen Verbesserungen,
auch für Vorschläge zur Streichung oder Erweiterung von Konzeptelementen, die der Akzeptanz und
raschen Umsetzung des Konzepts förderlich sein können.
Ihr feed-back
Initiative Mehr Gesundheit e.V.
Herrn Albert Cuntze
Charlottenstr. 27
70825 Korntal
stärkt unsere Überzeugungs- und Kommunikations-Kraft, wenn Sie Ihren Beitrag kombinieren mit Ihrem Beitritt zu unserem Verein.